ERFAHRUNGSBERICHTE
Eine Projektstunde zur Energie und zum Stromverbrauch
Ein Konzept für eine Stunde über Muskel- und Motorkraft
EINE PROJEKTSTUNDE ZUR ENERGIE UND ZUM STROMVERBRAUCH
Kurzdokumentation eines Klimabotschafterbesuchs von Carola Labude im evangelischen Kindergarten Weserstraße in Essen-Bergerhausen
Der erste Besuch als Klimabotschafter im evangelischen Kindergarten Weserstraße 38 in Essen fand am 10. Juni 2010 statt. Der Kindergarten besteht aus zwei Gruppen mit je 25 Kindern. Die Klimabotschafterveranstaltung wurde mit einer Gruppe aus 9 Kindern, den sogenannten Schulanfängern, durchgeführt. Die Kinder waren sehr gespannt, da sie mit dem Begriff des Klimabotschafters nichts anfangen konnten und sie somit auch nicht wussten, was sie erwartet. Der Begriff Klima war jedoch in Grundlagen bekannt.

Zur Verdeutlichung der Energiegewinnung gab es einen Energietisch auf denen folgende Materialien zu finden waren: Holzpellets, Briketts, ein Miniaturwindrad, Solartierchen, Taschenlampendynamo, Abbildung von Atom- und Kohlekraftwerken.

Die eigene Körperenergie war noch ein weiterer Aspekt, auf den wir eingegangen sind.

Für die Kinder war der Treibhauseffekt durchaus bekannt, sie konnten erklären, dass vor allem Auto fahren schädlich für das Klima ist. Sie machten eigenständig Alternativvorschläge, wie z.B. mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Kindergarten zu kommen. Danach erzählten die Kinder von ihrem Tagesablauf, wo sie selbst jeden Tag Strom verbrauchen und überlegten wo man, auch als Kind, Energie einsparen kann. Nach der Gesprächsrunde wurden drei Gruppen gebildet, die in die Farben rot, gelb und blau eingeteilt wurden. Die Farben stehen für die verschiedenen Energieformen: Licht, Wärme, Wasser. Sie sollten sich für ihre Farbe ein Symbol überlegen und dies in einen vorgezeichneten Kreis malen und ausschneiden.
Vorschläge für blau waren: Wellen, Tropfen, Meer, Regen – genommen wurden die Wellen
Vorschläge für gelb waren: Sonne, Glühbirne, Kerze – genommen wurde die Kerze
Vorschläge für rot waren: Lagerfeuer, Sonne, Feuerzeug – genommen wurde die Sonne
Danach haben wir einen Rundgang durch den Kindergarten gemacht und uns in den einzelnen Räumen die Stromverbraucher angeschaut. Natürlich war das Licht der erste Punkt der gesehen wurde, aber auch Warmhalteplatte, Computer, Fernseher usw. wurden erkannt. Nicht erkannt wurde, dass auch Geschirrspüler und Kühlschrank mit Strom betrieben werden. Nachdem alle Punkte verteilt waren, sind wir wieder in den Gruppenraum und haben uns das Bild vom Energieverschwender angeschaut und gesammelt, was er alles falsch macht.
Zum Abschluss haben wir ein Energiememory gespielt.
