LINKS

Ausflüge
Umwelt in Essen
Energieberatung
Materialien für einen kinderleichten Klimaschutz im Netz
Klimaschutzseiten für Kinder
Und sonst

AUSFLÜGE

Das NaturGut Ophoven ist ein Umweltbildungszentrum für Kinder und Erwachsene in Leverkusen.
Naturgut Ophoven Es bietet für Schulklassen und Kindergärten über 80 Programme rund um das Thema Natur und Umwelt. Durch Ausprobieren, Experimentieren, Spielen und Basteln werden die Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung vermittelt. In der EnergieStadt können die Schüler zu Energiedetektiven werden, die Solarwerkstatt ermöglicht Lichtexperimente. Auf dem sechs Hektar großen Außengelände können die Jungen und Mädchen z.B. den Lebensraum Wald als Ökosystem untersuchen oder ein ganzes Vogeljahr im Zeitraffer erleben .
Außerdem schult das NaturGut Ophoven Pädagogen und organisiert Infoveranstaltungen für Erwachsene zu aktuellen ökologischen Fragen wie Stromsparen oder umweltfreundliche Bauweisen.



Schule Natur Gruga Um die hervorragenden Ressourcen des Essener Grugaparks für Wissen und Bildung zu nutzen, wurde das Umweltbildungszentrum „Schule Natur“ eingerichtet. In diesem „grünen Klassenzimmer“ steht der Spaß am Entdecken und Mitmachen ebenso im Mittelpunkt wie das Lernen. Die Schule Natur bietet sowohl im Grugapark als auch in den Essener Wäldern nach dem Motto “Natur erleben und verstehen“ erlebnisorientierte Kurse für Schulklassen aus den Bereichen Biologie, Ökologie und Umwelt an.




UMWELT IN ESSEN

Das Umweltamt der Stadt Essen befasst sich neben anderen Fachdienststellen der Stadt Essen seit vielen Jahren mit dem Klimaschutz.
Umweltamt der Stadt Essen
Regelmäßig werden vom Umweltamt neue Maßnahmen und Projekte zur Mobilisierung der Bevölkerung auf den Weg gebracht. Aktuelle Aktionen und Veranstaltungen in Essen findet man hier.





Der Runde UmweltTisch Essen ist ein Treffen von Essener Umweltschutzvereinigungen mit dem Ziel des Informationsaustausches und der Koordination.
Runde UmweltTisch Essen Der Runde UmweltTisch Essen will auf der Ebene der Stadt Essen und ihrer näheren Umgebung:

  • die Arbeit der Verbände besser abstimmen und bündeln
  • Informationen schneller und genauer austauschen und verbreiten
  • dem Natur- und Umweltschutz sowie nachhaltigen Mobilitätskonzepten eine Lobby bieten und
  • der interessierten Öffentlichkeit, den Parteien, den Ausschussmitgliedern und der Verwaltung, die in den unterschiedlichsten Verbänden vorhandene Kompetenz in Umweltfragen zur Verfügung stellen.



Essener Klimawerkstatt
Die Klimawerkstadt Essen bündelt die Klimaschutzaktivitäten der Stadt Essen. Eine eigene Seite ermöglicht es zudem Bürgern Projekte vorzuschlagen und sich kreativ zu beteiligen.






VHS Essen Die Volkshochschule Essen bietet zahlreiche Veranstaltungen und Kurse zu Themen des Umwelt-, Klima- und Naturschutzes an. Außerdem werden in der VHS Menschen, die sich für den Klimaschutz in dieser Stadt einsetzen möchten und den Klimaschutzgedanken weitergeben wollen, zu Klimabotschaftern ausgebildet.






ENERGIEBERATUNG

in-energy 76% der im Haushalt verwendeten Energie wird für die Heizung benötigt! Wie Sie hier sparen oder Ihr Haus effizient modernisieren können, erklärt Ihnen Ihr Energieberater!







MATERIALIEN FÜR EINEN KINDERLEICHTEN KLIMASCHUTZ


Eine ganze Seite mit sehr guten Anleitungen zu Energie- und Klimaschutzexperimenten, Bastelanleitungen, Liedern und Spielen in Kindertagesstätten bietet die Umweltstiftung Save Our Future.






BildungsCent Der gemeinnützige Verein BildungsCent e.V. – eine Initiative von Herlitz – setzt sich seit seiner Gründung 2003 bundesweit für die nachhaltige Förderung der Lehr- und Lernkultur in Deutschland ein.
So können zum Beispiel Experimentierkarten für Kitas und Grundschulen heruntergeladen werden, bei denen die Kinder mit Thermometer, Schere und Knalleffekt dem Klimawandel auf der Spur kommen.



Dena
Die deutsche Energie Agentur dena bietet zahlreiche Informationen zum Energiesparen.


Für die inzwischen schon abgeschlossene Kampagne Aktion Klimaschutz stellt sie zudem zahlreiche Materialien zum Download bereit:
  • Arbeitsmaterialien, Spiel- und Bastelideen für Kindergarten und Grundschule
  • Klimatafeln und Infos
  • Aktionsideen für Schulen und Kindergärten
  • Klimafibel



EnergieAgentur.NRW Die EnergieAgentur.NRW bietet zahlreiche Tipps und Materialen zum Download. Z.B. ein Energiememory, dass auch schon Kindergartenkinder gut verstehen.




UBA
Das Umweltbundesamt (UBA) bietet allgemeine Informationen zum Klimawandel.
So kann man sich zum Beispiel Arbeitshefte für die Grundschule herunterladen.


Die Broschüre Klimawandel des Umweltamtes liefert Bildungsmaterialien für die Grundschule zum Thema Klimawandel. Einige Bilder und Experimente eignen sich auch für Kindergartenkinder.





UBA Auf Lehrer Online werden zahlreiche Unterrichtsmaterialien für Grundschüler zur Verfügung gestellt. Darunter finden sich auch immer wieder Bilder, die mit einer einfachen Erklärung auch Kindergartenkinder verstehen.
Themen wie Die kleine Welt der Batterien, Tech Pi und der Klimawandel und Virtuelles Wasser beschäftigen sich dabei mit dem Umweltschutz.



SonnentalerSonnentaler fördert naturwissenschaftliche Aktivitäten in Kindergarten und Grundschule.
Zahlreiche sehr detailiert ausgearbeitete Unterrichtseinheiten werden dafür im Internet zur Verfügung gestellt.
So vermittelt zum Beispiel die Einheit Der Wind, das Pusten, Luft in Bewegung Kindergartenkindern die Wirkung des Pustens bis hin zum Antrieb eines Windrades.
Auch die Experimente mit schmelzenden Eiswürfeln im Wasser (Meereis = Nordpol) und auf Steinen (Inlandeis = Grönland oder Südpol) sind interessant für Vorschulkinder.



Kindersuppe Auf den Seiten der Firma Kindersuppe findet man zahlreiche ausdruckbare Vorlagen zum Basteln und Malen von Eisbären, Pinguinen und vielem mehr.



Klimatour Vom VCD zusammengestellte Unterrichtsmaterialien und Spielideen ür Kindergarten und Grundschule zum Thema »Klima, Verkehr und Nachhaltigkeit« findet man bei Fahr Rad!



Bildungsserver
Brauchen Sie noch mehr Hintergrundwissen zum Klimawandel oder Unterrichtblätter für Grund- oder weiterführende Schulen? Dies alles finden Sie im Bildungswiki Klimawandel.







Weitere Unterrichtshilfen zum Thema Klima für Grundschulen und Kindergärten findet man zum Beispiel über die PDF-Suche






KLIMASCHUTZSEITEN FÜR KINDER

BMU

Auf der Seite für Kinder und Jugendliche des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit finden sich Erläuterungen, Online-Spiele und Bastelanleitungen zum Umwelt und Klimaschutz. Aktuelle Wettbewerbe motivieren zum Mitmachen.




BildungsCent
Die ZDF Klimaseite für Kinder ZDFtivi bietet kindgerechte Informationen zum Klimawandel.







UND SONST

Kindermeilen

Jedes Jahr legen Kinder in Europa im Rahmen der Kindermeilen-Kampagne Alltagswege bewusst klimafreundlich zurück. Alle Wege, die sie zu Fuß, mit dem Fahrrad, den Inliners, Bus und Bahn etc. zurücklegen, zählen als "Grüne Meilen" für das Weltklima.
Regen Sie Ihren Kindergarten zur Teilnahme an!




Knud
Der grüne Knud vom Ökotopia-Verlag begleitet Kinder zwischen 4 und 8 Jahren auf Entdeckungsreisen durch die Natur. Zu der Puppe werden zahlreiche Bücher mit Experimenten, Spielaktionen und Liedern angeboten.






Kindergedichte zum Klimawandel
Auf der Internetseite der Klimaschutz Baustelle findet man auch für Kinder geeignete Gedichte zum Klimawandel und zur Umwelt. So befasst sich zum Beispiel das Gedicht Der Sonnenstrahl mit dem Treibhauseffekt.






Weiterführende Links
Essener Klimawerkstatt
Aktuelles zur Umwelt in Essen